An unseren Online-Service legen wir hohe Standards: Er ist technisch sicher, vertraulich (nur registrierte Berater*innen lesen deine Post an uns) und du kannst den Grad deiner Anonymität selbst bestimmen. Ein Team aus erfahrenen und geschulten Menschen steht bereit, um dir innerhalb von maximal fünf Werktagen eine Antwort auf deine Erstanfrage zu geben. Das Schöne ist: Du kannst deine Anfrage zu jeder Tages- und Nachtzeit schreiben und absetzen, nämlich genau dann, wenn du dich dazu bereit fühlst.
+++ Achtung +++
Viele Faktoren rund um die Corona-Pandemie haben im Moment das Anfrageaufkommen in der Online-Beratung stark ansteigen lassen. Das kann dazu führen, dass wir in den nächsten Wochen unsere versprochene Reaktionszeit von fünf Werktagen auf erste Anfragen nicht immer werden einhalten können! Wir bitten um dein Verständnis.
Grundsätzlich haben in der Online-Beratung alle Themen Platz, mit denen du auch persönlich in die Psychologische Beratung, die Lernberatung oder die Sozialberatung kommen kannst. Ob es sich um ein Anliegen handelt, das sich im weiteren Verlauf wirklich sinnvoll per Email bearbeiten lässt, entscheidet dann dein/e Berater*in mit dir im Kontakt.
Die häufigste Form der Online-Beratung ist die Email-Beratung: Du schreibst eine Mailanfrage im Online-Portal und erhältst nach spätestens fünf Werktagen darauf eine ganz individuelle Antwort. Das gilt sowohl für die Psychologische Beratung als auch für Lern- und Sozialberatung.
Es ist aber auch möglich in allen drei Beratungsbereichen Online-Chattermine zu buchen. Dann steht für dich ein/e Berater*in zum gebuchten Zeitpunkt und für einen bestimmten Zeitraum in einem virtuellen Chatroom bereit.
Gehe zunächst zum Portal der Online-Beratung. Du musst einmal als Nutzer*in registriert sein. Dazu wählst du einen Benutzernamen (Das muss nicht dein richtiger Name sein!) und ein Passwort. Dazu wirst du durch das Menü geführt. Am Ende schreibst du dann deine Nachricht und schickst sie ab.
Deine Anfrage landet bei uns in einem virtuellen Postfach. Alle Berater und Beraterinnen, die bei uns Online-Beratung anbieten, haben Zugriff darauf. Zunächst schauen wir, welchen Beratungsbereich (Psychologische, Sozial- oder Lernberatung) deine Anfrage betrifft. Dann entscheiden die entsprechenden Berater*innen, wer die Anfrage übernimmt. I.d.R. wird das die Person sein, der als nächste Zeit dafür hat. Sie wird dir dann antworten und mit dir auch das weitere Vorgehen abstimmen.
Folgende Personen gehören aktuell zum Online-Beratungsteam:
Wir legen sehr großen Wert auf einen hohen Beratungsstandard und die Qualifikation der Personen, die bei uns Beratung anbieten. Daher haben wir uns in einer umfassenden Schulung zu den Besonderheiten von Online-Beratung gerade bei psychologischen Themen fortgebildet.
Die Online-Beratung ist für alle Beratungsbereiche kostenfrei.
Wir stehen von montags bis freitags in der Beratungsstelle zu den üblichen Arbeitszeiten zur Verfügung – also nicht am späten Abend oder nachts, nicht am Wochenende und auch nicht an Feiertagen.
Wir sind kein Krisendienst und auch keine Notfallambulanz. In dringenden Notfällen findest du alle wichtigen Anlaufstellen hier.
Hier findest du wichtige Anlaufstellen, um einen Psychotherapieplatz zu finden.
Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Deine eigene Krankenkasse
Hilfreich kann ein Blick in unsere FAQs sein. Dort beantworten wir noch mehr Fragen, die häufig an uns gestellt werden. Außerdem solltest du im Online-Portal unbedingt auch die Nutzungsbedingungen (Link) lesen, bevor du auf „zustimmen“ klickst!
Wenn dann immer noch etwas unklar ist – einfach anrufen oder eine Email schicken!