Anders als das BAföG ist der Bildungskredit unabhängig von deinem Einkommen oder dem deiner Eltern, deines Ehegatten bzw. deiner Ehegattin oder deines Lebenspartners bzw. deiner Lebenspartnerin. Der Bildungskredit ist sogar mit anderen Finanzierungsangeboten, wie BAföG, kombinierbar. Du kannst das Kreditvolumen und die Höhe der Monatsraten individuell an deine Bedürfnisse anpassen – und profitierst von einem geringen Zinssatz und niedrigen Rückzahlungsraten.
Das bietet dir der Bildungskredit:
Individuelle Beratung zur Kreditvermittlung
Du möchtest dich persönlich zu den Voraussetzungen, Vorteilen und Konditionen des Bildungskredites beraten lassen? Die Expert*innen für die Kreditvermittlung erreichst du über unten stehende Kontaktadresse.
Nähere Infos zum Bildungskredit
Weitere Informationen über Bildungskredite für Studierende in höheren Semestern erhältst du auf der → Website des Bundesministerium für Bildung und Forschung unter der Hotline 0228 99 358 - 44 92 (Sprechzeiten sind Mo – Do 10:30 – 12:00 und 13:30 – 14:30 und Fr 10:30 – 12:00 Uhr).