Wir möchten dir helfen, dich schnell in Köln wohlzufühlen. Falls du Fragen zum Studium und Alltag in Deutschland hast, haben wir die wichtigsten Anlaufstellen für dich zusammengefasst.
Das Kölner Studierendenwerk bietet dir folgende Beratungsleistungen an:
Die Universität zu Köln bietet dir folgende Beratungsleistungen an:
Beratungsstellen im Bereich Vielfalt und Chancengerechtigkeit
Der AStA der Universität zu Köln bietet dir folgende Beratungsleistungen an:
→ Ausländer*innen Beratung
→ BAföG – und Sozialberatung
→ Rechts- und Mietrechtsberatung
Der AStA der TH Köln bietet dir folgende Beratungsleistungen an:
→ Sozialberatung
→ Psychosoziale Beratung
→ Allgemeine Rechtsberatung
→ Beratung zu Prüfungs- und Studienfragen
Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet dir folgende Beratungsleistungen an:
Die katholischen und evangelischen Studierendengemeinden bieten dir folgende Beratungsleistungen an:
→ KHG Psychologische und soziale Beratung
→ ESG Beratung internationaler Studierender
Studierende aus dem Ausland haben nur unter ganz besonderen Bedingungen einen Anspruch auf BAföG. Am besten du kommst zur offenen Sprechstunde und lässt dich beraten.
Wenn du dich für ein Stipendium bewerben möchtest, kannst du dich auf folgenden Websites informieren:
→ Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) für internationale Studierende, Graduierte und Wissenschaftler*innen
→ Studienabschlussstipendien der TH Köln
Weitere Stipendien findest du auch unter → stipendienlotse.de
Du möchtest neben dem Studium jobben? Hier haben wir alle wichtigen Websites für dich aufgelistet.
Bei der Sozialberatung des Kölner Studierendenwerks kannst du dich über Jobs für internationale Studierende informieren.
Auf der Website der → DAAD kannst du dich über Jobs für internationale Studierende informieren.
Beim → Deutschen Studentenwerk kannst du dich über Jobs für internationale Studierende informieren.
Auf der Website der → Stadt Köln – Ausländerangelegenheiten – Arbeitsmigration/ Studierendenservice kannst du dich über Jobs für internationale Studierende informieren.
Du willst nach deinem Studium in Deutschland bleiben? Hier sind hilfreiche Links mit allen relevanten Infos, wie du deine Karriere in Deutschland startest.
Die → DAAD hat hilfreiche Informationen für deinen Karrierestart in Deutschland zusammengefasst.
Das → Deutsche Studentenwerk hat hilfreiche Informationen für deinen Karrierestart in Deutschland zusammengefasst.
Du brauchst eine Arbeitserlaubnis? Unter Stadt Köln – Ausländerangelegenheiten – Arbeitsmigration/ Studierendenservice findest du die Kontaktdaten des Ausländeramts, um einen Termin zu vereinbaren.
Die → Bundesagentur für Arbeit hat hilfreiche Informationen für deinen Karrierestart in Deutschland zusammengefasst.
Wenn du in Deutschland studierst, brauchst du eine Krankenversicherung. Alles wichtigen Infos zur Krankenversicherung haben wir hier für dich zusammengefasst.
Alle Informationen zur gesetzlichen Krankenversicherung bekommst du bei unserer Sozialberatung oder auf der Website des → Deutschen Studentenwerks
Das Deutsche Studentenwerk hat mit der privaten Krankenversicherung → VELA einen Rahmenvertrag über einen vergleichsweise günstigen privaten Krankenversicherungstarif abgeschlossen. Versichern können sich ausländischen Studierende ab dem 30. Lebensjahr, Doktorand*innen, Teilnehmende an studienvorbereitenden Sprachkursen, Arbeitssuchende nach Studienabschluss, mitreisende Familienangehörige.
Tipp: Das Deutsche Studentenwerk hat alle wichtigen Infos rund ums Studium in Deutschland für dich zusammengefasst