Für Mensen, Bistros, Kaffeebars und Wohnheime des Kölner Studierendenwerk gibt es Chipkarten zum bargeldlosen bezahlen. Damit's schneller geht.
Der elektronische Studierendenausweis (UCCard = University of Cologne Card) enthält eine elektronische Geldbörse für die bargeldlose Bezahlung von Speisen und Getränken in den Mensen des Studierendenwerks Köln. Er ist Lese- und Leihausweis an der Universitäts- und Stadtbibliothek (USB), Prüfungsausweis an einigen Fakultäten und Wahlausweis bei Hochschul- und Gremienwahlen. Zudem ist der elektronische Studierendenausweis gültiges elektronisches Semesterticket und NRW-Ticket.
Vorteile auf einen Blick
Aufladen
Einfach, sicher und kostenlos mit deiner EC-Karte (mit PIN-Verfahren) die UCCard an den Aufladestationen in den Mensen, Bistros und im Infopoint aufladen. An Servicekassen kann die Karte auch mit Bargeld aufgeladen werden. Zur schnellen Abfrage des Guthabens stehen an vielen Orten Lesegeräte zur Verfügung.
Probleme
Bei Problemen mit der Bezahlfunktion wendet euch bitte an die Infopoints des Kölner Studierendenwerks in der Universitätsstr. 16 oder in der TH Deutz, Betzdorfer Straße.
Bei Verlust, Beschädigung oder Funktionsstörungen ist das Studierendensekretariat der Universität zu Köln der richtige Ansprechpartner.
Die MultiCa für Studierende an der Technischen Hochschule Köln gilt gleichzeitg als Studierendenausweis, VRS-Semester-Ticket, als Waschkarte und zum bargeldlosen Bezahlen des Essens in allen Mensen und Bistros. Man kann Sie zusätzlich als Benutzerausweis in der Hochschulbibliothek und als Kopierkarte verwenden.
Vorteile auf einen Blick
Aufladen
Einfach, sicher und kostenlos mit deiner EC-Karte (mit PIN-Verfahren) die MultiCa an den Aufladestationen in den Mensen, Bistros und im Infopoint aufladen. Solltest du einmal keine EC-Karte zur Hand haben, kannst du die Karte an einigen Kassen auch mit Bargeld aufladen. Zur schnellen Abfrage des Guthabens stehen an vielen Orten Lesegeräte zur Verfügung.
Datenschutz
Die Datensicherheit ist gewährleistet: Für die bei der Ausgabe der MultiCa aufgenommen Daten gelten die Bestimmungen des Datenschutzes; eine Weitergabe der Daten ist ausgeschlossen. Die MultiCa ist ein Projekt der Technische Hochschule Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln in Kooperation mit dem Kölner Studierendenwerk.
Probleme?
Bei Fragen zur Gültigkeit, Validierung oder Verlust wenden Sie sich bitte an die Technische Hochschule Köln.
Die SpoHo-Card für die Studierenden der Deutschen Sporthochschule Köln gilt gleichzeitig als Studierendenausweis, VRS-Ticket, Verleihausweis und Kopierkarte in der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften, als Mitgliedsausweis des Alumnivereins SpoHo.Net und als Dienstausweis für MitarbeiterInnen.
Vorteile auf einen Blick
Aufladen
Einfach, sicher und kostenlos mit deiner EC-Karte (mit PIN-Verfahren) die SpoHo-Card an den Aufladestationen in den Mensen, Bistros und im Infopoint aufladen. Solltest du einmal keine EC-Karte zur Hand haben, kannst du die Karte an einigen Kassen auch mit Bargeld aufladen. Zur schnellen Abfrage des Guthabens stehen an vielen Orten Lesegeräte zur Verfügung. Zur Nutzung als Kopierkarte muss eine gesonderte Aufladung erfolgen.
Probleme?
Bei Fragen zur Gültigkeit, Validierung oder Verlust wenden Sie sich bitte an den InfoPoint der Deutschen Sporthochschule Köln.
Datenschutz
Die Datensicherheit ist gewährleistet: für die bei der Ausgabe der SpoHo-Card aufgenommen Daten gelten die Bestimmungen des Datenschutzes; eine Weitergabe der Daten ist ausgeschlossen. Die SpoHo-Card ist ein Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit dem Kölner Studierendenwerk.
Die multifunktionale Chipkarte für Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist gleichzeitig Studierendenausweis und VRS-Semester-Ticket. Sie kann auch als Waschkarte in allen Wohnheimen und als Kopierkarte genutzt werden.
Vorteile auf einen Blick
Aufladen
Einfach, sicher und kostenlos mit deiner EC-Karte (mit PIN-Verfahren) die MultiCa an den Aufladestationen in den Mensen, Bistros und im Infopoint aufladen. Solltest du einmal keine EC-Karte zur Hand haben, kannst du die Karte an einigen Kassen auch mit Bargeld aufladen. Zur schnellen Abfrage des Guthabens stehen an vielen Orten Lesegeräte zur Verfügung.
Datenschutz
Die Datensicherheit ist gewährleistet: für die bei der Ausgabe der MultiCa aufgenommenen Daten gelten die Bestimmungen des Datenschutzes; eine Weitergabe der Daten ist ausgeschlossen. Die multifunktionale Chipkarte ist ein Projekt der Technischen Hochschule Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln in Kooperation mit dem Kölner Studierendenwerk.
Probleme?
Bei Fragen zur Gültigkeit, Validierung oder Verlust wenden sie sich bitte an ihre Hochschule.
Mit der Mensakarte kann in allen Mensen, Bistros, Kaffebars und Wohnheimen des Kölner Studierendenwerks bezahlt werden. Sie wird von Studierenden der Cologne Business School, der Katholischen Hochschule Köln und der Kunsthochschule für Medien ohne Studierdenausweis mit Bezahlfunktion genutzt. Außerdem können Beschäftige und Gäste der Universität zu Köln die Mensakarte nutzen.
Wer bekommt die Mensakarte?
Alle Studierenden der Cologne Business School, der Katholischen Hochschule und der Kunsthochschule für Medien. Außerdem Zweithöhrer*innen der Hochschulen und Universität sowie Bedienstete, Praktikant*innen und Gäste der Universität.
Wo bekomme ich die Karte?
Am InfoPoint (Universitätsstr. 16), in allen Mensen, Bistros und Kaffeebars. Bitte denke daran deine Mensakarte immer rechtzeitig zu verlängern.
Was muss ich mitbringen?
5 Euro Pfand
Brauchen Zweithörer zwei Karten (Eine für jede Hochschule)?
Nein. Die Chiparten der Universität, TH, MuHo, und SpoHo werden überall im Werk akzeptiert.
Wo und wie kann ich die Karte aufladen?
Einfach, sicher und kostenlos mit deiner EC-Karte (mit PIN-Verfahren) die Mensakarte an den Aufladestationen in den Mensen, Bistros und im Infopoint aufladen. Solltest du einmal keine EC-Karte zur Hand haben, kannst du die Karte an einigen Kassen auch mit Bargeld aufladen. Zur schnellen Abfrage des Guthabens stehen an vielen Orten Lesegeräte zur Verfügung.
Wieviel Geld kann ich auf die Karte laden?
Zwischen 10 und 100 Euro maximal
Was mache ich bei Verlust der Karte?
Mit deiner persönlichen Mensakartennummer kannst du die Karte im Infopoint sperren lassen und eine neue bekommen. Für eine neue Karte benötigen wir deinen Personalausweis und deinen Studierendenausweis/das ausgefüllte Gäste- bzw. Beschäftigtenformblatt.
Wann und warum muss ich die Karte verlängern?
Wir kontrollieren halbjährlich ob du noch an einer Kölner Hochschule studierst oder beschäftigt bist. Bringe zur Verlängerung deinen Personalausweis und Studierendenausweis/das ausgefüllte Gäste- bzw. Beschäftigtenformblatt mit. Verlängerungen sind an den Ausgabestellen der Mensakarte möglich.
InfoPoint
Servicehaus
Universitätsstr. 16
50937 Köln
Tel. 0221 942 65 - 201 oder - 202
Fax 0221 942 65 - 203
infopoint@kstw.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9:00 – 16:00 Uhr
Freitag 9:00 – 14:00 Uhr
InfoPoint Deutz
Mensa Deutz
Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Tel. 0221 829 584 22 - 722
Fax 0221 942 65 - 203
infopoint@kstw.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 10:30 – 14:00 Uhr