610 Mitarbeiter*innen des WERKS unterstützen die Studierenden in Köln. Unsere vielfältigen Angebote helfen dabei, während des Studiums Zeit und Geld zu sparen. Dabei kümmern wir uns im Kern um folgende Aufgaben: gastronomischer Service, Studentisches Wohnen, persönliche Beratung und die Studienfinanzierung. Zusätzlich bieten wir – unter anderem gemeinsam mit den International Offices der Hochschulen – kulturelle und internationale Veranstaltungen an und betreuen 5 Kitas, um auch jungen Eltern ein unkompliziertes Studium zu ermöglichen.
Das WERK betreut 89.000 Studierende an sieben Kölner Hochschulen: Universität zu Köln, Technische Hochschule Köln, Deutsche Sporthochschule Köln, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kunsthochschule für Medien, CBS International Business School und Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln. Studierendenwerke entstanden vor knapp 100 Jahren, um durch studentische Selbsthilfe lebenspraktische oder finanzielle Barrieren zu überwinden, die einem konzentrierten und unbelasteten Studium im Wege standen.
Die Herausforderungen vor und während des Studiums haben sich zwar gewandelt, jedoch sind die Kernaufgaben für die Daseinsvorsorge durch die Studierendenwerke seit 100 Jahren erstaunlich stabil geblieben. Die Förderung bzw. Unterstützung von Studierenden ist auch in Zeiten der Bachelor- und Masterstudiengänge hochaktuell.
Wir machen das Leben der Studierenden leichter! Und wenn auch Sie sich vorstellen können, Ihre Arbeit in den Dienst studentischer Interessen zu stellen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die gute Nachricht vorweg: Bei uns können Sie mit unterschiedlichsten Aus- und Vorbildungen Karriere machen. Unsere vielfältigen Arbeitsbereiche decken grundsätzlich unterschiedlichste Jobanforderungen ab. In welchem Bereich oder welcher Abteilung Sie auch bei uns einsteigen mögen, ob in Festanstellung, in Ausbildung oder im Praktikum - Sie dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Job freuen! Denn die rund 89.000 Studierenden halten uns immer auf Trab und machen jeden Tag aufs Neue herausfordernd.
Sie haben keinen passenden Job gefunden, denken aber, dass wir Sie kennen lernen sollten? Dann bewerben Sie sich doch einfach initiativ bei uns:
Kölner Studierendenwerk AöR
Interner Service - Personal
Universitätsstr. 16
50937 Köln
bewerbung@kstw.de
Datenschutzhinweise
Die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Faire Bezahlung
Das Kölner Studierendenwerk zahlt nach TVöD (Kommunen). Damit ist ein verlässlicher Rahmen gewährleistet. Mit der Betriebszugehörigkeit steigt das Gehalt auf Dauer gesehen automatisch an. Im November leistet der öffentliche Dienst eine Sonderzahlung.
Teilzeitmodelle
Die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher sind bei uns sehr flexible Arbeitszeitmodelle möglich. Bei einer Vollzeitstelle liegt die Wochenarbeitszeit bei 39 Stunden.
Zusatzversorgungskasse
Für Arbeitnehmer*innen wird die Vorsorge für das Alter immer wichtiger. Wir bieten über die Rheinische Zusatzversorgungskasse einen attraktiven Baustein für die Rente. Der Beitrag wird komplett vom Werk als Arbeitgeber getragen.
Jobticket
Umweltverträglich und zu einem attraktiven Preis. Mit dem Jobticket reisen Sie bequem im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Der Verbund reicht von Leverkusen bis in die Eifel, von Düren bis nach Gummersbach.
Gesundheitsprävention
Der Schutz und die Förderung Ihrer Gesundheit sind uns ein wichtiges Anliegen. Das BGM-Team analysiert gesundheitsfördernde und –hemmende Faktoren. Daraus entwickelt es Maßnahmen, die den Mitarbeiter*innen zugute kommen, wie bspw. das Sportprogramm des Hochschulsports.
Mit Menschen arbeiten – in der schönsten Stadt am Rhein
Beim Studierendenwerk sind wir ganz nah an unseren Kunden, den Studierenden. Das macht unsere Arbeitsplätze vielseitig, kommunikativ und spannend. Und das beste Argument zum Schluss: Sie arbeiten zentrumsnah in der besten Stadt am Rhein.