Studienstiftung des Deutschen Volkes (politisch und konfessionell unabhängig) |
- .. Leistung, Initiative und Verantwortung zeigen.
|
- auf Vorschlag
- Uni: 1. bis 7. Fs
- FH: 1. bis 4. Fs
|
Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah) |
- ...fachlich überdurchschnittliche Leistungen,
- Persönlichkeit und politisches und / oder soziales Engagement im Sinne der Friedrich - Ebert - Stiftung zeigen.
|
- Selbstbewerbung
- o. auf Vorschlag
- Uni: vor 4. Fs
- Medizin: nach 1. ärztl. Vorprüfung
- FH: vor 2. Fs
|
Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah) |
- ...fachlich sehr begabt und leistungsbereit
- sowie persönlich integer sind und
- soziales und / oder politisches Engagement zeigen.
|
- Selbstbewerbung
- vor Studienbeginn
- Journalistik:
bis 3. Fs
|
Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP-nah) |
- ...wissenschaftliche Begabung
- Persönlichkeit und
- gesellsch. / politisches Engagement aus liberaler Grundhaltung zeigen.
|
- Selbstbewerbung
- ab dem 2. Fs,
nicht kurz vor Ende d.Studiums
|
Heinrich-Boell-Stiftung (Grünen-nah) |
- ... besondere wissenschaftlichen Leistungen zeigen,
- soziale Verantwortung übernehmen und
- sich aktiv mit den Zielen / Themen der Stiftung auseinandersetzen.
- Bewerbungen von Frauen v.a. aus naturwiss./ techn. Fachrichtungen werden bes.begrüßt.
|
- Selbstbewerbung
- nach Abschluss d. Grundstudiums
- innerhalb der Regelstudienzeit
|
Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah) |
- ...sehr gute Schul- und Studienleistungen sowie
- aktives gesellsch. Engagement zeigen.
- Schwerpunktförderung für Journalistik - Studierende
|
- Selbstbewerbung
- bis 3 (FH) / 4 (Uni) Fs vor Ende d. Regelstudienzeit
- bis 32. Lebensjahr
|
Rosa-Luxemburg-Stiftung (PDS-nah) |
- ...die sich durch hohe fachliche Leistungen und
- politisches / gesellsch. Engagement im Sinne d. demokrat. Sozialismus / Internationalismus und Antifaschismus auszeichnen.
- Bei gleicher Qualifikation werden sozial bedürftige Studierenden bevorzugt.
- Stiftung legt besonderen wert auf die Förderung von Frauen.
|
- Selbstbewerbung
- Uni: ab 3. Fs
- FH: ab 2. Fs
- nur bis 30 Jahre
|
Hans-Böckler-Stiftung (DGB-nah) |
- ...die persönl. u. fachlich für das gewählte Studium qualifiziert sind und
- bereits gewerkschaftl. oder gesellschaftspol. Engagement gezeigt haben.
- Arbeitnehmerkinder und Absolventen des zweiten Bildungsweges werden bevorzugt gefördert.
|
- Selbstbewerbung
- Uni /FH: ab 1. Fs
- innerhalb der 1. Hälfte d. Studiums (Regelstudienzeit)
|
Stiftung der Deutschen Wirtschaft / Studienförderwerk Klaus Murmann (Arbeitgebernah) |
- ...überdurchschnittliche Fachleistungen,
- Eigeninitiative
- Gemeinsinn und Unternehmensgeist
- Flexibilität, Teamfähigkeit, sowie
- gesellschaftliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeigen.
|
- Selbstbewerbung:
- Uni/FH: ab 1. FS,Mindestförderdauer 4 Semester.
- bis zum 32. Lebensjahr
|
Cusanuswerk (Katholisch) |
- ...aktiv am Leben in der katholischen Kirche teilnehmen,
- sehr gute Leistungen im Studium zeigen,
- und dabei nachdenklich u. offensiv, neugierig u. verantwortungsbewusst sind.
|
- Selbstbewerbung
- o. auf Vorschlag
- bis 4 Fs vor Ende d. Regelstudienzeit
|
Ev. Studienwerk e.V. Haus Villigst (Evangelisch) |
- ...der evangelischen Kirche angehören,
- überdurchschnittliche Leistungen in Schule und Studium gezeigt haben
- und ein Engagement im kirchlichen, sozialen oder politischen Bereich nachweisen können.
|
- Selbstbewerbung
- Uni: bis 5. Fs
- FH: bis 2. Fs
|
Festo Bildungsfonds |
Der Festo Bildungsfonds ist eine gelungene Synthese für die berufsorientierte und effiziente Qualifizierung:
1. Aus einer attraktiven und für Sie risikofreien Qualifikations-Finanzierung: Sie sichert Ihnen einen finanziellen Bewegungsspielraum und ermöglicht dadurch ein zielgerichtetes Studium, ohne wirtschaftliche Einschränkungen und zeitaufwändigen Nebenjobs. Die Rückzahlung beginnt erst nach Abschluss des Studiums. So können Sie ohne das Risiko einer festen monatlichen Rate und einem fixen Startzeitpunkt für die Rückzahlung studieren. Der Festo Bildungsfonds finanziert Lebenshaltungskosten und Studiengebühren von Studierenden, Doktoranden, post-doc-Forschern und Teilnehmern, die eine berufsbegleitende Qualifizierung anstreben – in den Ingenieurwissenschaften und Technik.
2. Aus exklusiven Angeboten, die Ihnen wertvolle berufliche Perspektiven eröffnen. Der Festo Bildungsfonds bietet seinen Teilnehmer ein breites Angebot an berufsorientierter Qualifikationen. Durch die Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern können interessante Veranstaltungen (z.B. Exkursionen oder Diskussionsrunden) besucht und dadurch ein persönliches Netzwerk aufgebaut werden. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, sich durch hochwertige Angebote (z.B. Präsentationsseminare, Projektmanagementkurse oder Workshops zur strategiegeleiteten Produktentwicklung) kostenlos zusätzlich berufsorientiert zu qualifizieren.
Festo versteht sein Engagement im Sinne einer Corporate Educational Responsibility (CER®). Die Gesellschafter möchten mit dem Festo Bildungsfonds eine Lösung aufzeigen, wie unternehmerisches Engagement im Bereich der Bildung einen wertvollen Beitrag für die Zukunftssicherung des Standortes Deutschland leisten kann.
Weiter Informationen zum Festo Bildungsfonds erhalten Sie unter www.festo-bildungsfonds.de.
|